Feiernde Bauarbeiter – Supermarktkette stoppt diesen WM-Werbespot
Die niederländische Supermarktkette Jumbo produzierte einen TV-Werbesport für WM-Fanartikel, der für heftige Kritik sorgte. Darin zu sehen waren feiernde Bauarbeiter, die die Polonaise auf einem Gerüst tanzten. Diese Szene ging vielen Fans und auch der Menschenrechtsorganisation Amnesty International gewaltig gegen den Strich. Die Werbung sei skandalös und beleidigend. Daraufhin zog Jumbo den TV-Spot zurück.
Katar steht als Austragungsland der Fussball-WM schon lange wegen der schlechten Lebens- und Arbeitsumstände von Bauarbeitern der WM-Stadien in der Kritik. «The Guardian» berichtete letztes Jahr, dass in den zehn Jahren seit der Vergabe der Fussballweltmeisterschaft 6500 Arbeiter aus Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch und Sri Lanka ums Leben gekommen sind.
Jumbo zog den Film zurück und entschuldigte sich: «Wir verstehen jetzt, dass man in dieser Werbung eine Verbindung zu den erbärmlichen Arbeitsbedingungen in Katar sehen kann, und das ist nie unsere Absicht gewesen.» Amnesty International lobte die Entscheidung.
- WM in Katar: Keine Entschädigung für getötete oder verletzte Gastarbeiter
- Wie Katar Spione auf FIFA-Akteure angesetzt hat, um die WM zu behalten
- Ueli Maurer reist an die WM in Katar
- Spanier im Iran vermisst – er wollte zu Fuss zur WM in Katar
- Katar plant Ausnüchterungszonen an der WM und «Schwule dürfen Händchen halten»
(aya)
